Themenabend September
Etwa zwischen 1910 und 1925 entstanden in der Kunst und Dichtung Werke, die darauf abzielten, wahrgenommene Welt und Weltentwicklung durch ungewöhnliche, provozierende, sich oft auch bestimmter Farbsymbolik bedienende Ausdrucksformen in ihrem gedachten Wesen darzustellen. Einer der häufigsten Themenbereiche der auch als „Expressionisten“ bezeichneten Schöpfer dieser Werke ist der Krieg: von der Vorahnung eines apokalyptischen Weltendes bis hin zur ersehnten Zerstörung des Alten als Möglichkeit zum Aufbruch in ein besseres Zeitalter. Dazu passt der Titel der wohl bekanntesten, 1920 von Kurt Pinthus herausgegebenen Anthologie expressionistischer Lyrik . „Menschheitsdämmerung“, der sowohl an Abend- als auch Morgendämmerung denken lässt. In unserer Auseinandersetzung mit der Rolle des Kriegs im literarischen Expressionismus werden wir natürlich vor allem auch Texte aus dieser Sammlung beleuchten.
Freitag, 19. September 2025, 19.00 Uhr
Nachbarschaftshaus Gostenhof
Adam-Klein-Str. 6
(U-Bahn-Halt: U1- Gostenhof)
Datum/Zeit
Date(s) - 19.09.2025
19:00
Kategorien
Veranstaltungsort
Nachbarschaftshaus Gostenhof